Dienstag, 8. Februar 2011
mündliche Prüfung geschafft!
Gruppe 2:
IBM - Herr Haase
Daimler Financial Services - Herr Göwe
Bayer Schering - Herr Mateja

Vorsitz: Resch

Eröffnet hat Herr Haase zum Thema Motivation der Mitarbeiter. Erzählt von den Theorien Maslow und Herzberg sowie intrinsische und extrinsische Motivation mit vielen Beispielen. Anschließend geldwerten Vorteil. Was ist das??? Wie ist die Verrechnung etc. Am Beispiel einen Firmenwagen erklärt Steuer- und SV-Pflichtig. Dann noch ne kurze Frage wie die Gehaltsabrechnung aussieht (Brutto, Steuerabzug, Soli, Kirchensteuer, SV-Beitrage nennen) und fertig war der erste Teil.

Dann kann der Herr Göwe angefangen mit Zeilvereinbarungsgesprächen und wie würde ich die Ziele formulieren. Fing mit SMART wieder mit fielen Beispielen, perfekt neues Thema hieß es.
Frage: Sie haben einen neuen Mitarbeiter und möchten ihn ins Netzwerk einbinden, wie mache ich das??? IP Adressierung, statisch, dynamisch, wie funktioniert es, Mac-Adresse was ist das? IPv4 vs. IPv6??? War in Ordnung, neues Thema eingeleitet, Sie bekommen den Auftrag von der Geschäftsführung ein Lizenzmannagement einführen, wie gehen Sie vor???? Allgemein erzählt, IST Analyse, wie = mit Adminrechten nachschauen, Frage => wen müssen Sie informieren??? Betriebsrat, betrieblichen Datenschutzbeauftragten, war alles in Ordnung. Wollte dann noch die Umsetzung näher erläutert haben..... über ein Projekt!!! Dann wurde abgebrochen, da er schon 5 min überzogen hat.

Dritter war Herr Mateja. Er wollte noch einmal auf Netzwerke hinaus.

1. IP Adresse ist in Blöcke eingeteilt, welche Zahl kann der letzte Block maximal annehmen?
2. Wer wandelt die URL in eine IP-Adresse um???Funktionsweise?
3. mein Computer wird eigentlich nur fürs Internet benutzt. Im laufe der Zeit wird er immer langsamer, woran liegt das???

Antwort, keine Ahnung, kleine Bemerkung vom Prüfer, Netzwerke ist nicht ihr Thema, aber ist auch nicht so schlimm, neues Gebiet.

Letzte Frage: Sie sind in der Unternehmensberatung und ihr Kunde ist ein Handwerksbetrieb mit 10 MA. Der Chef möchte wissen, welcher Mitarbeiter welches Werkzeug bei sich hat, denn zur Zeit gibt es eine Liste in der sich der MA einträgt, aber es funktioniert nicht. Was kann man tun???

Bin auf RFID eingegangen und war auch richtig. Und dann war die Zeit zu Ende.

Am Ende kam eine 2,0 raus und bin richtig zu frieden.

Alle die noch dran sind, es ist definitiv zu schaffen.

... comment